Über uns
Warum Digital Sustainability Transformation?
Unsere Gesellschaft steht vor zwei tiefgreifenden Umbrüchen:
- Digitalisierung – getrieben durch neue Technologien, Daten und KI.
- Nachhaltigkeit – getrieben durch die Notwendigkeit, innerhalb planetarer Grenzen zu wirtschaften und zu leben.
Diese beiden Prozesse sind eng miteinander verflochten. Digitale Technologien können Nachhaltigkeit unterstützen – etwa durch effizientere Ressourcennutzung, Klimadatenanalyse oder die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle. Gleichzeitig entstehen neue Spannungsfelder: hoher Energieverbrauch, Fragen sozialer Gerechtigkeit oder Risiken algorithmischer Kontrolle.
Die Herausforderung besteht darin, Synergien zu nutzen und Zielkonflikte zu verstehen:
- Wie lassen sich digitale und nachhaltige Ziele so verbinden, dass sie sich gegenseitig verstärken?
- Wo entstehen Spannungen – etwa zwischen Effizienz und Fairness, Innovation und Regulierung?
- Wie verändern sich diese Dynamiken über Zeit, Räume und gesellschaftliche Kontexte hinweg?
Mit diesen Fragen beschäftigt sich die Profilinitiative Digital Sustainability Transformation.
Unser Ziel
Wir wollen ein tiefes Verständnis dafür entwickeln, wie digitale und nachhaltige Transformationen in Organisationen koordiniert und gesteuert werden können.
Unser Fokus liegt auf zwei Perspektiven:
- Synergien: Wo verstärken sich Digitalisierung und Nachhaltigkeit?
- Konflikte: Wo behindern sie sich, z. B. bei energieintensiver KI, bei regulatorischen Anforderungen oder in organisationalen Entscheidungsprozessen?
Indem wir diese Spannungsfelder sichtbar machen, schaffen wir Grundlagen für resiliente, inklusive und zukunftsorientierte Transformationen – in Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.